Elisabethmesse mit Rosensegnung

Heute wurde in der Kapelle des Matthias Pullem Hauses in Köln die traditionelle Elisabethmesse gefeiert. Den warmen und fröhlichen Auftakt bildete ein kurzer Besuch des Kindergartens St. Remigius: Die Kinder sangen Martinslieder, hatten ihre bunten Laternen dabei und erfüllten den Raum mit einer besonderen Atmosphäre. Zum Dank erhielten sie am Ende einen Weckmann.

Das feierliche Hochamt wurde von Pater Damian Hungs OT zelebriert. In seiner Predigt nahm er die Gemeinde mit hinein in das historische Wirken der heiligen Elisabeth von Thüringen. Er erläuterte, dass ihr Alltag – fernab romantischer Verklärungen – geprägt war von sehr konkreten Aufgaben: Was sie täglich zu bewältigen hatte, würde man heute als eine Mischung aus Management, Logistik und Wirtschaft bezeichnen. Gleichzeitig war sie für die Erziehung und Betreuung hochadliger Mädchen verantwortlich und damit gewissermaßen die Leiterin eines mittelalterlichen Internats. Ihr tiefes Glaubensleben verband sie mit enormer organisatorischer Leistung und tatkräftiger Nächstenliebe.

Am Ende der Messe fand die traditionelle Rosensegnung statt – ein Brauch, der an die berühmte Legende der heiligen Elisabeth erinnert: Als sie den Armen heimlich Brot brachte und von ihrem Mann kontrolliert wurde, verwandelte sich das Brot wundersam in Rosen. In dieser Tradition wurden auch hier Rosen gesegnet und an alle Gottesdienstbesucher verteilt.

Die Verbindung aus liturgischer Feier, lebendiger Erinnerung an das Wirken der heiligen Elisabeth und einer herzlichen Gemeinschaft machte die Messe zu einem besonders schönen und bewegenden Erlebnis.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.