Am Freitag 26. September 2025 nimmt uns die Kunsthistorikerin Dr. Beate Marks-Hanßen mit in die Vergangenheit und präsentiert in, nach historischen Vorlagen selbst geschneiderten Kostümen, Texte von Autorinnen wie Rahel Varnhagen, Jane Austen, Mary Shelley.
Begleitet wird sie von Birgit Heinemann (Violoncello) und Andreas Seipp (Klavier), die Musik von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts spielen wie zum Beispiel Maria Theresia von Paradis, Luise Adolpha Le Beau, Mel Boni, Amy Beach oder Cécile Chaminade.
Krisen, Kerle, Krinolinen – wie haben die Frauen das damals eigentlich geschafft?
Nicht nur die Werke und Kompositionen, sondern auch die teilweise bemerkenswerten Lebensläufe der kulturschaffenden Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts werden beleuchtet.